"IT Consultant Principal mit einem ServiceNow-Projekt bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen"

Ich hatte es hier schon einmal davon, dass Unternehmen - wahrscheinlich nicht einmal beabsichtigt - den Pool an möglichen Bewerbern durch die Vorgabe bestimmter Kriterien zu stark einschränken.

Auch hinter dieser Projektanfrage steckt im Zweifel nur die gute Absicht, wirklich qualifizierte Kandidaten zu finden:

Bei den genannten Aufgaben gibt es ein paar Aspekte, bei denen ich kurz innehalte - wie z. B. die Anforderung, ein agiles Projekt in einer "klassischen", sprich: nicht-agilen, Organisation durchzuführen, aber alle genannten Aufgaben scheinen valide:

Schwierig wird es, wenn es um die konkreten Qualifikationen, konkret eigentlich die Historie der Bewerber geht:

Sieben Jahre Erfahrung als IT-Consultant in ServiceNow-Projekten und mindestens drei Projekte als (Teil-)Projektleiter?

Scheinbar reicht es also nicht, wenn man sechs Jahre und ein paar Monate Erfahrung in solchen Projekten vorweisen kann, es müssen mindestens sieben Jahre sein. Was man vom sechsten auf das siebte Jahr lernt, ist also noch einmal sehr relevant?

Alle anderen Anforderungen erscheinen sinnvoll und angemessen, dann aber kommt: Untersützung (sic) in mindestens einem ServiceNow-Projekt eines sehr großen Eisenbahnver-kersunternehmen (sic) (mind. 100.000 Mitarbeiter):

Die genannten 100.000 Mitarbeiter konnte ich erst einmal nicht einordnen. Eine Suche ergab dann, dass die SBB (Schweiz) in 2024 35.569 Mitarbeiter hatte, die ÖBB (Österreich) 47.484.

Dort geleisteten Projekte würden also nicht zählen, weil die Mitarbeiterzahl dieser Unternehmen nicht mindestens 100.000 Mitarbeiter beträgt.

Auch Polen läge mit laut Wikipedia 90.000 Mitarbeitern darunter.

Aber Frankreich hat laut Wikipedia 270.000 Mitarbeiter! Das passt doch super, dann können wir die Anfrage auch so formulieren, dass potentielle Kandidaten eigentlich nur mindestens sieben Jahre Erfahrung als IT-Berater in ServiceNow-Projekten bei der Deutschen oder der Französischen Bahn mitbringen müssen. Solche Leute gibt es bestimmt viele - Unternehmen wollen ja immer gerne unter vielen qualifizierten Bewerbern aussuchen können. Wir wünschen viel Glück bei der Suche!

IT Consultant Principal mit einem ServiceNow-Projekt bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen (m/w/d) - Remote/Frankfurt
Projektangebot als IT Consultant Principal mit einem ServiceNow-Projekt bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen (m/w/d) mit Start 1 August 2025. Deine Fähigkeiten: BCM, ServiceNow, ITIL, Business Continuity Management, ServiceNow Informationsrisikomanagement (IRM) - Interessiert? Jetzt bewerben!
Personal - SBB Zahlen & Fakten
Die ÖBB in Zahlen
Stefan Beyer

Stefan Beyer

🌎 CY DE