"Projektmanager Datenschutz"
Diese Projektanfrage ist gut formuliert, die Anforderungen erscheinen schlüssig - damit kann diese Anfrage ja eigentlich gar nicht zu den #SchlePaZ - die Schlechtesten Projektanfragen aller Zeiten gehören. Ja, aber ...

Leider zieht sich seit einigen Jahren ein Problem durch sowohl Job-, als auch Projektanfragen: Unternehmen schränken den möglichen Pool an Bewerber unnötig und wahrscheinlich auch ungewollt ein. Arbeitsmarktexperten weisen seit Jahren auf das Problem hin, es scheint in den Unternehmen aber nicht gehört zu werden. Ich nehme diese sonst sehr gute Anfrage als Beispiel, es geht um die Anforderung
Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik.
Warum Wirtschaftsinformatik? Ist ein Studium der Informatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker mit Weiterqualifizierung im Bereich Datenschutz und vielleicht 20 Jahren Erfahrung in genau diesem Umfeld nicht gut genug? Scheinbar nicht.
Lernt man im Studienfach Wirtschaftsinformatik besonders viel über Projektmanagement und Datenschutz? Ich würde denken, man lernt diese Themen auch, aber es ist kein Schwerpunkt und schon gar kein Alleinstellungsmerkmal dieses Studiengangs.
Man könnte überlegen, ob Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik vielleicht nur ein nice-to-have sein könnte. Dagegen spricht aber, dass direkt darüber der Hinweis steht, dass man sich nur bewerben möge, wenn man die gelisteten Kriterien erfüllt - es scheint sich also um eine "hartes" - sprich: ausschließendes - Kriterium zu handeln.
Damit wird der Pool an Bewerbern in meinen Augen unnötig eingeschränkt und die Suche nach passenden Bewerbern unnötig erschwert. Das ist schade. Sowohl für ansonsten qualifizierte Bewerber, als auch für das Unternehmen. Und das ist eben leider kein Einzelfall, achten Sie mal darauf.

Comments ()